Softwarepraktikum: Machine Learning for Sales Prediction in Retail

Kontakt

Telefon

work
-

E-Mail

E-Mail
 
 

Inhalt

In diesem Praktikum geht es um die Vorhersage von Abverkaufszahlen im Einzelhandel. Konkret sollen die Verkaufszahlen einer Auswahl von Produkten von vier Märkten in Aachen vorhergesagt werden. Das Praktikum startet dabei mit Data Curation und statistischen Methoden und fokussiert sich danach auf die Vorhersage, unter anderem durch das Auswählen und Berechnen geeigneter Features sowie verschiedener Methoden des Maschinellen Lernens. Beispiele für Faktoren, die die Verkaufszahlen beeinflussen sind das Wetter, die Jahreszeit, Angebote (auch von anderen Produkten) oder auch Events wie die Ersti-Woche..

 

Organisatorisches

Die Aufgaben des Praktikums werden in Teams (3-4 Leute pro Team) bearbeitet werden. Zu den Praktikumsterminen werden die Lösungen vorgestellt und die nächsten Aufgaben besprochen.

Im Praktikum verwenden wir git, python3 und pyspark. Desweiteren können z.B. Jupyter und PyCharm für die Entwicklung, Scikit-Learn, XGBoost und Spark-ML für das Machine-Learning und pandas und plotly für die Datenvisualisierung verwendet werden, hier gibt es aber keine Vorgaben.

Das Praktikum wird in Kooperation mit REWE Systems angeboten.

Termine

Die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.

 

Anforderungen

Keine formalen Vorraussetzungen. Interesse und Kenntnisse in Bereichen Data Science und Machine learning sind hilfreich.

 

Externe Links