Informatikpraktikum für Mathematiker*innen

 
 

Inhalt

Die Studierenden sollen lernen, im kleinen Team und anhand gemeinsam entwickelter Spezifikationen die wesentlichen Elemente der Software-Entwicklung zu beherrschen. Dafür sollen effiziente Strategien für die Parteien in abstrakten Spielen auf Graphen implementiert werden. Zum Abschluss des Praktikums werden die Strategien der einzelnen Gruppen vorgestellt und treten gegeneinander in einem Wettbewerb an.

Neben der Implementierung, für die fundierte Kenntnisse in der verwendeten Programmiersprache nötig sind, spielen in dem Praktikum auch folgende Aspekte der Software-Entwicklung eine Rolle: Umgangssprachliche Formulierung der Anforderungen an die Software; Entwurf einfacher Software-Architekturen; Implementierung gemäß Programmierrichtlinien; Entwicklung und Durchführung von Software-Tests; Prüfung der erarbeiteten Ergebnisse durch Inspektionen; Systematische, strukturierte Dokumentation des Codes sowie der vorausgehenden Anforderungen bzw. Architektur; Umgang mit einer modernen Entwicklungsumgebung; Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse; Gruppendynamische Effekte bei arbeitsteiliger Bearbeitung.

Voraussetzungen

Diese Modul richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik mit Anwendungsfach Informatik. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bestandenes Modul "Programmierung".

 

Anforderungen

Gute Grundkenntnisse der Programmierung (aus der einführenden Vorlesung des Studiums mit Übungen) werden vorausgesetzt.

 

Externe Links