Informatikpraktikum für Mathematiker
Sommersemester 2016
Inhalt
Einführung von Regulären Ausdrücken und deren Syntax, Semantik sowie typische Anwendungsgebiete. Algorithmische Ansätze zur Implementierung von Regular Expression Engines, sowie deren Platz- und Zeitkomplexität. Erörterung der verschiedenen Semantiken und deren algorithmischen Umsetzung. Spezifikation, Entwurf und Implementierung von Komponenten eines größeren Programms. Benutzung der eigens implementierten Engines in einem Beispiel-Szenario.
Lernziele
Die Studierenden sollen lernen, im kleinen Team und anhand gemeinsam entwickelter Spezifikationen die wesentlichen Elemente der Software-Entwicklung zu beherrschen. Die vorgesehenen Anwendungen befassen sich mit der Entwicklung von Regular-Expression-Engines und deren Anwendung. Bei der Implementierung sollen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Algorithmen für diverse praktische Anwendungsgebiete einfließen. Die Brauchbarkeit sowohl der Programmierschnittstelle als auch der eingesetzten Algorithmen soll teamübergreifend nachvollzogen werden, indem diese in einem konkreten Beispiel-Szenario eingesetzt werden.
Organisatorisches
Veranstalter des Praktikums ist Christof Löding. Es wird betreut von Maya Frickenschmidt.
Der erste Termin der Veranstaltung ist Montag, 24. April 2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr im "Lila Raum" des Rechnerbetriebs Informatik Raum 4U15.