Informatikpraktikum für Mathematiker

 

Sommersemester 2017

 
 

Inhalt

Die Studierenden sollen lernen, im kleinen Team und anhand gemeinsam entwickelter Spezifikationen die wesentlichen Elemente der Software-Entwicklung zu beherrschen. Die vorgesehenen Anwendungen befassen sich mit der Entwicklung von Regular-Expression-Engines und deren Anwendung. Bei der Implementierung sollen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Algorithmen für diverse praktische Anwendungsgebiete einfließen. Es soll eine Dokumentation des Codes erstellt werden, für die LaTeX benutzt werden soll.

Unter Anderem vermittelt dieses Praktikum: Eine Einführung von Regulären Ausdrücken und deren Syntax, Semantik sowie typische Anwendungsgebiete. Algorithmische Ansätze zur Implementierung von Regular Expression Engines, sowie deren Platz- und Zeitkomplexität. Erörterung der verschiedenen Semantiken und deren algorithmischen Umsetzung. Spezifikation, Entwurf und Implementierung von Komponenten eines größeren Programms. Benutzung der eigens implementierten Engines in einem Beispiel-Szenario.

Voraussetzungen

Dieses Praktikum richtet sich ausschließlich an Studierende aus dem Studiengang Mathematik.

 

Organisatorisches

Die Aufgaben des Praktikums werden normalerweise zu bestimmten Terminen im Rechnerpool der Fachgruppe Informatik bearbeitet.

Termine

Die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Teilweise können die Aufgaben auch zu Hause bearbeitet bzw. vorbereitet werden. In der vorlesungsfreien Zeit vor dem Wintersemester müssen schon einige Grundlagen zur Vorbereitung auf das Praktikum erarbeitet werden.

 

Anforderungen

TBA