Advanced Automata Theory

 

Vorlesung im Sommersemester 2017

 
Vorlesungsfolie aus AAT mit dem Blockverfeinerungsalgorithmus Urheberrecht: © C. Löding
 

Termine

Vorlesung
Di, 12:15 - 13:45 Uhr (AH I)
Mi, 9:15 - 10:00 Uhr (AH II)

Übung
Fr, 13:15 - 14:45 Uhr (AH I)

 
 

Inhalt

In dieser Vorlesung erweitern wir die Konzepte und Resultate der Bachelor-Vorlesung "Formale Systeme, Automaten und Prozesse". Mögliche Anwendungen für diese Ergebnisse finden sich in Bereichen der Informationsverarbeitung und Systemanalyse.

The folgenden Themen werden in dieser Vorlesung behandelt:

  • Minimierung von nichtdeterministischen Automaten
  • Zusammenhang von Automaten und Logik
  • Automaten auf endlichen Bäumen
  • Algorithmen für unendliche Transitionssysteme
  • Unentscheidbarkeitsresultate in der Automatentheorie

Voraussetzungen

Grundlegende Vorkenntinsse im Bereich der Automatentheorie zum Beispiel aus der FoSAP Vorlesung werden für die Teilname an dieser Vorlesung vorausgesetzt.

 

Organisation

Die Vorlesung wird in Englisch gehalten.

Termine

Dienstag, 12:15 Uhr - 13:45 Uhr im 2350|009 (AH I)
Mittwoch, 9:15 Uhr - 10:00 Uhr im AH II

Dozent

Christof Löding

 

Übungsaufgaben

Wir werden wöchentliche Übungsaufgaben veröffentlichen. Das erfolgreiche Bearbeiten dieser Aufgaben, das Sammeln von mindestens 50% der erreichbaren Punkte, ist erforderlich für die Klausurzulassung.

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden immer Freitags, 13:15-14:45 Uhr im AH I vorgestellt.

Klausur

Zum erfolgrichen Absolvieren der Vorlesung gehört das bestehen einer schriftlichen Klausur.
Die genauen Details zur Klausur werden im L2P bekannt gegeben.