Automaten, Sprachen, Komplexität

 

Vorlesung im Sommersemester 2021

 
NFA to DFA Urheberrecht: © M. Ritzert
 

Termine

Vorlesung:
Online Videos und
Mo 10:30-11:30

Tutorium:
Mo,Di 14:30-16:00

Globalübung
Do 14:30-16:00

 
 

Inhalt

In dieser Vorlesung wird – verankert in Beispielen aus den Anwendungen – eine Einführung in zentrale Begriffe und Sachverhalte der theoretischen Informatik gegeben. Dabei werden verschiedene Automatenmodelle, Methoden der Spezifikation formaler Sprachen sowie Fragen zur Berechenbarkeit und Berechnungskomplexität behandelt.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

 

Organisation

Die Vorlesung wird auf Deutsch gehalten.

Termine

Vorlesung: Video-Upload in Moodle sowie vertiefende Live-Vorlesung Montags 10:30-11:30
Tutorien: Montags und Dienstags 14:30-16:00
Globalübung: Donnerstags 14:30-16:00

Dozent

Christof Löding

 

Übungsaufgaben

Wir werden wöchentliche Übungsaufgaben veröffentlichen. Das erfolgreiche Bearbeiten dieser Aufgaben, mindestens 50% der erreichbaren Punkt,) ist erforderlich für die Klausurzulassung.

Klausur

Zum erfolgreichen Absolvieren der Vorlesung gehört das Bestehen einer schriftlichen Klausur.
Die genauen Details zur Klausur werden in Moodle bekannt gegeben.

 

Externe Links