Person
Dr. rer. nat. Dr. h. c. (ENS Cachan) Dr. h. c. (UMH), Universitätsprofessor i.R.Wolfgang Thomas
Lehrstuhl für Informatik 7 (Logik und Theorie diskreter Systeme)
Adresse
Gebäude: E1, 1. Etage
Raum: 4108b
Ahornstraße 55
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 21710
Fax
Fax:
+49 241 80 22215
E-Mail:
thomas@automata.rwth-aachen.de
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
Mein Hauptinteresse gilt der Entwicklung der Automatentheorie als ein Rahmenwerk zur Modellierung, Analyse, Verifikation und Synthese von Systemen. Dazu gehören
- Generalisierte Modelle von Automaten (über Bäumen, Bildern, relationalen Strukturen)
- Automaten über unendlichen Wörtern und Bäumen
- Beziehung zwischen Automaten und logischen Systemen
- Algorithmische Theorie unendlicher Spiele
- Unendliche Automaten und Anwendungen in der Verifikation von unendlichen Systemen
Andere Interessen liegen in Fragen zur Geschichte und Methodik der Informatik.
Publikationen
Aktivitäten
- Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs AlgoSyn (2006-2016)
- Sprecher des Fachbereichs "Grundlagen der Informatik" der GI (2008-2013)
- Vorsitzender des Senats der RWTH Aachen (2008-2012)
- Mitglied des Council der EATCS - European Association for Theoretical Computer Science (2003-2010)
- Mitglied im Herausgebergremium von Zeitschriften u. Konferenzserien
- Leibniz International Procedings in Informatics (LIPiCS)
- Logical Methods in Computer Science (2005-2012)
- RAIRO Theoretical Informatics and Applications (2000-2012)
- Discrete Mathematics and Theoretical Computer Science (1997-2012)
- ACM Transactions of Computational Logic (2000-2010)
- Theoretical Computer Science (1998-2006)
- Dekan der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (2004-2006)
- Prodekan der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (2002-2004)
- Sprecher der Fachgruppe Informatik, RWTH Aachen (2000-2002)
- Vorsitzender des DFG-Fachgutachterausschusses "Informatik" (2000-2004)
- Vertreter der Informatik der RWTH bei der IDEA-League (2001-2005)
Curriculum Vitae
1947 | geboren in Naumburg/Saale |
1954-66 | Schule/Gymnasium in Göttingen, Hannover, Celle |
1966-68 | Wehrdienst |
1968-71 | Studium der Mathematik, Physik, Philosophie an der Universität Freiburg |
1971-72 | M.Sc. Course in Mathematischer Logik, University of Bristol, England M.Sc. (University of Bristol) |
1973-82 | Wiss. Mitarbeiter an der Universität Freiburg |
1975 | Promotion zum Dr. rer. nat., Universität Freiburg |
1980 | Habilitation in Mathematik, Universität Freiburg |
1982-89 | Professor (C3) für Informatik, RWTH Aachen |
1989-98 | Professor (C4) für Informatik, Universität Kiel |
1998- | Professor (C4) für Informatik, RWTH Aachen |
2005 | Doctor honoris causa der École Normale Supérieure de Cachan |
2006 | Mitglied der Academia Europaea |
2013 | Doctor honoris causa der Université de Mons (Belgien) |
2014 | Fellow of the EATCS (European Association for Theoretical Computer Science) |
2014 | Fellow of Gesellschaft für Informatik (GI) |